staatliche Ausbildung

Möchten Sie Ihr Hobby zum Beruf machen und TennislehrerIn oder TennistrainerIn werden? Dann informieren Sie sich hier oder rufen uns an.

Der Verband Deutscher Tennislehrer VDT e.V. berät, betreut
und bildet Sie mit staatlichem Abschluss aus.

I Gliederung der Ausbildung:

  • Eignungsüberprüfung
    Themen:Überprüfung der technischen und spielerischen Voraussetzungen
    Dauer: 1 Tag
  • Lehrgang I
    Themen: Einführungswoche in die staatliche Ausbildung, Techniktraining, Zuspiel, Aufbau von Übungsformen
    Dauer: 4 Tage
  • Lehrgang II
    Themen: Tennisunterricht mit Anfängern, easy-Tennis,Tennis in der Schule
    Dauer: 4 Tage
  • Lehrgang III
    Themen: Tennisunterricht im funsport Tennis, Tennislehrer als Personal Coach
    Dauer: 4 Tage
  • Lehrgang IV
    Themen: Strategie und Taktiktraining,Doppeltraining
    Dauer: 4 Tage
  • Lehrgang V
    Themen: Mannschaftstraining, Coaching,Talentsichtung
    Dauer: 4 Tage
  • Lehrgang VIThemen: Tennisunterricht im Leistungs- & Spitzensport
    Dauer: 4 Tage
  • Lehrgang VII
    Themen: Tennisunterricht in Ferienkursen,Prüfungsvorbereitung
    Dauer: 4 Tage
  • staatl. Abschlussprüfung
    Themen: Prüfungen
    Dauer: 4 Tage

weitere Informationen zur Ausbildung:
Die Ausbildung umfaßt 7 Seminare, die über einen Zeitraum von 2 Jahren verteilt sind.
Seminardauer: 4 Tage (Montag – Donnerstag)
09.00 – 13.00 Uhr Praxisausbildung,
14.00 – 18.00 Uhr Theorieausbildung

Die Ausbildung richtet sich nach den DTB/VDT Lehrplänen und dem Curriculum des, für Sport zuständigen, Ministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen.

Die gesamte Ausbildung umfasst 504 Unterrichtseinheiten, die sich wie folgt aufgliedern:
Praxis: 140 UE
Theorie: 154 UE
Praktikum: 210 UE

Schwerpunkt der Ausbildung ist die Verbesserung der Lehrfähigkeit in den Bereichen Lernen, Üben und Trainieren mit Schülern unterschiedlicher Spielstärke und Altersklassen; incl. Leistungstraining.

Die Fachtheorie gliedert sich in die Bereiche Psychologie, Sportpädagogik, Fachmethodik-Didaktik, Trainingslehre, Medizin und Materialkunde.

Zwischen den Seminaren sind Praktika in Tennisschulen und Vereinen, in der Sportverwaltung, in Sportgeschäften oder auch im Leistungsbereich zu absolvieren.

Nach erfolgreichem Abschluß des Seminars VI kann die DTB-B-Lizenzprüfung abgelegt werden, wenn eine gültige, mindestens 2 Jahre alte DTB-C-Lizenz vorhanden ist.

Die Ausbildung schließt mit einer 4-tägigen staatlichen Prüfung unter Vorsitz der Staatskanzlei NRW ab.

II. Kosten:
Eignungsüberprüfung: € 75,00 (bar oder per Scheck zu zahlen)
Seminargebühr je Seminar: € 320,00 für VDT-Mitglieder *)
Seminargebühr je Seminar: € 375,00 für Nichtmitglieder
Prüfung: € 380,00
Die Gebühr ist bei Seminarbeginn bar oder per Scheck zu zahlen.

*) Während der Ausbildung zum staatlich geprüften Tennislehrer beträgt der VDT-Mitgliedbeitrag € 60,00 pro Jahr.

Bei Fragen steht Ihnen Frau Klein oder das Büro der VDT-Ausbildungsstätte am
Montag, Dienstag und Mittwoch von 9.00 bis 12.30 Uhr gerne zur Verfügung.
Kontakt: ausbildung@vdt-tennis.de

VDT, Ausbildungsstätte Essen
Hafenstraße 10
45356 Essen
Tel. 0201-660059
Leiter der Ausbildung: Peter Schuster

III. Bewerbungsverfahren:

1. Die Anmeldung erfolgt verbindlich mit der Anmeldung zum Eingangslehrgang und gilt für die Teilnahme an allen weiteren Ausbildungslehrgängen beim Verband Deutscher Tennislehrer VDT e.V.

2. Bewerbungsunterlagen
Spätestens zur Eignungsprüfung müssen folgende Bewerbungsunterlagen vorliegen:

  • ein unterschriebener tabellarischer Lebenslauf, der den Bildungsweg und den sportlichen Werdegang enthalten muss;
  •  Schulabschlusszeugnis (mindestens Fachoberschulreife) in beglaubigter Abschrift, beglaubigter Fotokopie oder als Original (zur Vorlage)
  • beglaubigte Übersetzung in deutscher Sprache, falls ausländische Zeugnisse vorgelegt werden
  • eine „einfache“ ärztliche Bescheinigung über die Sporttauglichkeit, die nicht älter als 6 Monate ist  (EKG oder Lungenfunktionstest ist nicht erforderlich)
  • ein polizeiliches Führungszeugnis, das nicht älter als 3 Monate ist;
  • 2 Passbilder

 

Staatliche Ausbildung Essen – Ausbildungstermine 2019

(12.11.2018)

Achtung: Seminar I musste verschoben werden und findet vom

25. – 28. Februar 2019 statt.

 

Eignung                                 12.11.2018     

Seminar V                             04. – 07. Februar 2019                     AG 54

Eignung                                 25.    Februar 2019

Seminar I                               25. – 28. Februar 2019                     AG 55

Eignung                                  25. März 2019

Seminar II                              25. – 28. März 2019                           AG 55

Seminar VI                            08. – 11. April 2019                            AG 54

Seminar VII                           01.– 04. Juli 2019                               AG 54

Seminar III                            02. – 05. September 2019              AG 55

Eignung                                 11. November 2019

Seminar IV                            11. – 14. November 2019               AG 55

Prüfung                                 25. – 28. November 2019               AG 54