DTB informiert: Interview mit Hans-Peter Born über den DTB Kongress

Hans-Peter Born: „Die Tennisexperten kommen gerne nach Deutschland“

Hamburg – Bereits zum dritten Mal findet in Berlin vom 6. bis zum 8. Januar 2017 der
Internationale DTB Tenniskongress statt. Damit erlebt das noch junge Tennisjahr gleich zu
Beginn einen ersten Höhepunkt, ist doch die Veranstaltung im Hotel Estrel eine der
herausragenden Tennistrainerfortbildungen eines nationalen Dachverbandes in Europa. Im Interview gibt Organisationsleiter und Bundestrainer Hans-Peter Born einen Überblick über die Highlights der Veranstaltung.

DTB:
Herr Born, werfen wir einen Blick nach vorne. Am 6. Januar 2017 beginnt der für
ganz Europa richtungsweise Internationale DTB Tenniskongress in Berlin. Seit einigen
Tagen können sich die Trainer für die Veranstaltung anmelden. Mit wie vielen Teilnehmern
rechnen Sie?

Hans-Peter Born:
„Ausgehend von der erfolgreichen Veranstaltung 2015 mit 450
Teilnehmern rechnen wir aufgrund der attraktiven Neuerungen und des spannenden
Programms im Januar 2017 mit 550 bis 600 Teilnehmern.“

DTB:
Schaut man auf die einzelnen Programmpunkte, dann ist man vor allem verblüfft über
ihre bekannten Referenten. Ist es schwierig, diese Fachleute zu verpflichten?

Hans-Peter Born:
„Durch unsere Mitarbeit in verschiedenen Gremien sind wir in allen
großen Verbänden – sowohl bei Tennis Europe als auch in der International Tennis
Federation sowie bei ATP und WTA – sehr gut vernetzt. Wir kennen dadurch die
modernen Trends und die qualifiziertesten Referenten aus erster Hand. Trotz ihres engen
Terminkalenders kommen diese Experten gerne nach Deutschland.“

DTB:
Mit welchen Neuerungen und eventuellen Überraschungen können die Gäste
rechnen?

Hans-Peter Born:
„Gleich zu Beginn des Tenniskongresses werden neue methodische
Ideen im Kindertennis durch die ‚DTB Basis Schule‘, das ‚Tennis im Kindergarten‘ und das
‚Doppel im Midcourt‘ gezeigt. Am Samstag erwarte ich neue Anregungen zum Training im
Leistungstennis sowohl von unseren internationalen Referenten als auch von meinen
Bundestrainerkollegen. Ein Highlight wird mit Sicherheit die Praxiseinheit des Schweizers
Beni Linder sein. Ebenso freue ich mich auf den ATP Coach Claudio Pistolesi und seinen
italienischen Landsmann Alberto Castellani, einen ausgewiesenen Spezialisten im
mentalen Bereich. Die Lernplattform ‚DTB Online Campus‘ wird in Berlin erstmalig offiziell vorgestellt. Darüber hinaus werden die Trainer von den Möglichkeiten des ‚playsight‘ Systems überrascht sein. Am Sonntag beginnen wir bereits um 8.30 Uhr mit einer Rollstuhltennisdemonstration. Es folgen Themen zum psychologisch orientierten Training. Edgar Giffenig wird aus seiner reichhaltigen Erfahrung als Coach in Mexiko, Deutschland und den USA neue Tipps für das tägliche Training präsentieren. Nicht zu vergessen Matthias Stach, der erneut an allen drei Tagen moderiert und auch wieder bei seinem eigenen Beitrag aus dem Nähkästchen des Weltklassetennis plaudern wird.“

DTB:
Ein wichtiges und interessantes Thema ist sicherlich auch das „Elternseminar“ – was
können wir uns darunter vorstellen?

Hans-Peter Born:
„Die Eltern sind auf allen Ebenen – vom Verein bis zum Profitennis – wichtige Partner der Trainer bei der Entwicklung ihrer Kinder im Tennis. Wir wollen die Eltern mit spannenden Themen über ihre wichtige Rolle informieren, sie unterstützen und ein wenig ausbilden. Unser Ziel ist es, den Eltern unsere Erfahrungen weiterzugeben und sie als Eltern zu coachen.“

DTB:
Ein besonderer Anziehungspunkt war zuletzt der öffentlich zugängliche
Ausstellerbereich. Abgesehen von Neuigkeiten auf dem Markt, gibt es hier für alle
Anwesenden reizvolle „Schnäppchen“?

Hans-Peter Born:
„Die Partner aus der Tennisindustrie werden ihre neuesten Produkte
dort nicht nur präsentieren, sondern auch anbieten. Unser Tenniskongress-Premiumpartner Wilson hat eine große Fläche zur Verfügung und wird neben dem beliebten Bespannungsworkshop für einige Überraschungen sorgen. Neben den Neuheiten auf dem Tennismarkt stellt der Ausstellerbereich eine hervorragende Möglichkeit zum Vernetzen dar.“

Die Anmeldephase zum Internationalen DTB Tenniskongress hat begonnen. Mit
Frühbucherrabatt (bis 30. September) kostet die Teilnahme 225 Euro, der reguläre Preis
beträgt 250 Euro. Premium-Mitglieder von mybigpoint bezahlen durchgehend den
Frühbucherpreis. Das Elternseminar ist separat buchbar, die Teilnahmegebühr beläuft sich auf 69 Euro pro Person und 99 Euro für Elternpaare. Mehr Informationen gibt es unter
http://www.dtb-tennis.de/kongress.

2017-ITK-BigPic_dtb_global

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s